Wir bieten eine anonyme und kostenlose Onlineberatung. Es werden keinerlei Daten gespeichert, die nicht von dem Anfragenden angegeben werden. Die Onlineberatung kann eine erste Anlaufstelle sein, um sich bei Fragen oder Probleme mit jemanden schriftlich auszutauschen. Die erste Anfrage wird innerhalb von zwei Werktagen beantwortet. Die Onlineberatung kann keine Therapie und keine Rechtsberatung ersetzen. Bei wichtigen rechtlichen, medizinischen, seelischen, wirtschaftlichen und anderen schwerwiegenden Situationen empfehlen wir, spezialisierte Beratungseinrichtungen persönlich zu befragen.
Ihre persönlichen Entscheidungen liegen gänzlich in Ihrer Verantwortung und werden von den BeraterInnen nicht übernommen.
Die Onlineberatung ist keine Kriseneinrichtung, das bedeutet, in akuten Krisen (Bedrohung durch jemand anderen, Selbstmordgedanken hat) sind wir nicht die richtige Anlaufstelle. In diesen Fällen können Sie sich an folgende Krisendienste wenden:
- Rat auf Draht: 147 (rund um die Uhr)
- Psychosozialer Dienst (PSD) Wien: 01 31330 (rund um die Uhr)
- Krisentelefon NÖ: 0800 808016 (rund um die Uhr)
- Polizei: 133 (rund um die Uhr)
- Rettung: 144 (rund um die Uhr)
Bei einer deutlich geäußerten, konkreten Suizidabsicht sind wir verpflichtet, bei Kenntnis konkreter Daten der betroffenen Person, die Rettung oder die Polizei zu informieren.
Wir sind ein freier Träger der Jugendwohlfahrt und daher dazu verpflichtet, bei Kenntnis konkreter Daten (vollständiger Name, Wohnort, Schule, etc.) der Betroffenen im Falle einer Kindeswohlgefährdung Meldung an das zuständige Jugendamt zu erstatten.